MARAIT berät zu allen rechtlichen Aspekten der Digitalisierung, insbesondere im Zusammenhang mit Softwareprojekten, Softwarelizenzen und Datentransfers in komplexen Infrastrukturen. Besondere Schwerpunkte bilden einerseits die Beratung zu allen Rechtsthemen der Lizenzierung von SAP Software und Software weiterer Hersteller von Unternehmenssoftware, sowie darüberhinaus rechtliche Fragestellungen im Zuge der Entwicklung, der Nutzung und Lizenzierung von Künstlicher Intelligenz. Wir verfügen darüber hinaus über besondere Erfahrungen im Bereich Entwicklungsverträge/Open Source Software sowie im IT-Vergaberecht.
MARAIT wurde von der Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht Dr. Jana Jentzsch 2009 zunächst als spezialisierte IT-Rechtsberatung gegründet, die 2015 in die JENTZSCH IT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH umfirmierte. Seit April 2024 trägt die Gesellschaft den Namen MARAIT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und hat ihren Sitz im Neuen Wall in der Hamburger Innenstadt.
Wir verstehen uns als Berater, die nicht nur die formaljuristischen Anforderungen analysieren und nach den konkret besten rechtlichen Lösungen suchen, sondern auch die IT Strategie des Unternehmens unter Compliance- und ökonomischen Gesichtspunkten mit berücksichtigen und auf Wunsch mit gestalten. Die intensive Einbeziehung der Infrastruktur, der jeweiligen technischen Funktionsweisen und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist selbstverständlich.
Als Rechtsanwaltsgesellschaft sind wir dem anwaltlichen Berufsrecht verpflichtet. Dieses setzt nicht nur strenge Regeln zur Verschwiegenheit, sondern auch zu einer Wahrnehmung und Betreuung des Mandats als Organ der Rechtspflege. Der Rechtsanwalt ist aufgrund seiner per Gesetz verliehenen Befähigungen Instrument des Rechtsstaats und verhilft dem Rechtsstaat zur Durchsetzung, erforderlichenfalls durch Vertretung vor Gericht. Daher dürfen auch nur Rechtsanwälte und in eingeschränktem Maße Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Deutschland Rechtsberatung anbieten. Normalen GmbHs oder sonstigen nicht-anwaltlichen Gesellschaften ist dies verboten.

Dr. Jana Jentzsch LL.M.
Geschäftsführerin, Fachanwältin für Informationstechnologierecht
Rechtsanwältin Dr. Jana Jentzsch, LL.M. ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht (IT-Recht).
Sie berät und vertritt namhafte deutsche und ausländische Unternehmen, Behörden sowie CIOs und CTOs persönlich zu rechtlichen und strategischen Fragen im Bereich Softwarenutzung, insbesondere im Zusammenhang mit Risk Assessments im Bereich von Technologienutzungen (Softwarelizenzen, KI-Anwendungen, Datennutzungen, Informationssicherheit) und rechtlichen Implikationen von Digitalisierungsstrategien (z.B. im Rahmen der Cloud Transformation und KI-Implementierung).
Sollten sich im Rahmen der Bearbeitung eines Mandats Fragen ergeben, die nach unserer Einschätzung fremde Fachgebiete betreffen und externes Spezialwissen erfordern, werden wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen. Auf Wunsch beziehen wir Spezialisten aus anderen Rechtsgebieten oder aus dem IT-Bereich in die Bearbeitung des Falls ein. Denn auch als kleine und hoch spezialisierte Einheit bieten wir unseren Mandanten umfassenden Service auf höchstem juristischem Niveau und der Mandant soll im Vergleich zu einer Beauftragung größerer Sozietäten keine Einschränkungen erfahren.
Beispielsweise arbeiten wir mit Spezialisten aus folgenden Bereichen zusammen, die wir – wenn vom Mandanten gewünscht – jederzeit hinzuziehen können:
- Technische Tool-Anbieter zur Vermessung Ihrer Standardsoftwarelösungen im Bereich SAP, Oracle, Microsoft, IBM;
- Unternehmensberatung im Bereich SAP Softwarelizenzoptimierung, S/4 HANA Conversion und Vorbereitung der Vermessung;
- Spezialisierte Kanzlei im Bereich gewerblicher Rechtsschutz, insbesondere Markenrecht, mit Standort in Hamburg;
- Spezialisierte Wirtschaftsrechtskanzlei mit den Schwerpunkten: Unternehmenskauf und -verkauf; Medizin- und Gesundheitsrecht und Sanierungs- und Insolvenzberatung.
- Kanzlei in New York mit deutschen und US-Anwälten, spezialisiert im Bereich Start-Ups, Venture Capital und Gesellschaftsrecht;
- Technischer Dienstleister aus dem Bereich Telekommunikation, Netzwerke und Sicherheitssysteme mit Befähigung zu Abnahmen nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz;
- Spezialisierte Kanzlei im Bereich IP- und IT-Recht in Wien.