Rufen Sie uns an: 040 228683860|mail@marait.de

Urteil des EuGH zum Auskunftsanspruch nach DSGVO

2023-01-26T12:51:29+01:0025/01/2023|Allgemein, Datenschutz, Sonstige|

25.01.2023 - Das Jahr 2023 startet bereits mit einem relevanten Urteil aus dem Bereich Datenschutz. Der Europäische Gerichtshof urteilte am 12.01.2023 zum Umfang des Auskunftsanspruchs von Betroffenen gemäß Art. 15 DSGVO. Wie Ihnen bekannt ist, legt die DSGVO für Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, gewisse Rechte fest. Darunter befindet sich auch der Anspruch ///MEHR

Google Fonts: Entscheidung des Landgerichts München I

2022-02-11T11:39:14+01:0011/02/2022|Datenschutz|

Neues zum Einsatz von Google Fonts: Entscheidung des Landgerichts München I Mit einer ähnlichen Argumentation wie die österreichische Datenschutzbehörde hat das Landgericht München I den Einsatz von Google Fonts für datenschutzrechtswidrig erklärt. Gemäß dem Urteil vom 20. Januar 2022 stellt die nicht lokale Einbindung von Google Fonts einen abmahnfähigen Verstoß gegen die DSGVO dar, der gleichzeitig auch ///MEHR

Google Analytics: Entscheidungen europäischer Datenschutzbehörden

2022-02-11T11:39:35+01:0010/02/2022|Datenschutz|

Neues zum Einsatz von Google Analytics: Entscheidungen europäischer Datenschutzbehörden Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat heute, am 10.02.2022, „in Abstimmung mit anderen europäischen Datenschutzbehörden“ den Einsatz von Google Analytics für unzulässig erklärt. Die Pressemitteilung der CNIL dazu finden Sie hier. Die Entscheidung steht im Einklang mit einem Beschluss der Datenschutzbehörde der Republik Österreich vom 22.12.2021, die den ///MEHR

Was bedeutet 3G-Regelung des Infektionsschutzgesetz (IfSG) für den Datenschutz?

2022-02-11T19:17:19+01:0024/11/2021|Datenschutz|

Bedauerlicherweise hat uns die Corona-Virus-Pandemie noch weiterhin im Griff. Aufgrund der dramatischen Entwicklung der Fallzahlen, ist nun am 24.11.2021 ein neues Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Kraft getreten. Mit § 28b des IfSG gilt nun die sogenannte „3G“-Regelung auch am Arbeitsplatz. Was das für Sie als Arbeitgeber aus datenschutzrechtlicher Sicht bedeutet, haben wir nachfolgend mit entsprechenden Handlungsempfehlungen ///MEHR

Fristgemäße Umsetzung der neuen EU-Standardvertragsklauseln

2022-02-11T19:15:40+01:0011/08/2021|Datenschutz|

Informationen zur Verwendung der neuen EU-Standardvertragsklauseln   die Europäische Kommission hat als Reaktion auf das Schrems II Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) eine neue Version von Standardvertragsklauseln („Standard Contractual Clauses“, „SCC“) veröffentlicht, die hier zur Verfügung stehen: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de   Kurzgefasst: Die bisher geltenden Klauseln müssen angepasst oder gegebenenfalls vollständig ersetzt werden. Es gilt eine Umsetzungsfrist ///MEHR

Go to Top