Rufen Sie uns an: 040 228683860|mail@marait.de

Neuer Unternehmenssitz der JENTZSCH IT ab Januar 2017

2020-04-20T11:49:41+02:0022/12/2016|Allgemein|

JENTZSCH IT ab Januar 2017   22.12.2016 JENTZSCH IT zieht um und startet das Neue Jahr in neuen Räumlichkeiten. In den Hamburger Alsterarkaden, zwischen Rathausmarkt und Neuem Wall, besteht ab Januar 2017 der neue Unternehmenssitz. Unsere Anschrift lautet dann wie folgt:    JENTZSCH IT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Alsterarkaden 13 | 20354 Hamburg Besuchereingang: Neuer Wall 19, 20354 ///MEHR

Kostenlose SAP HANA Express Version

2016-09-22T15:55:08+02:0022/09/2016|Allgemein, Lizenzrecht|

22.09.2016 Der Hersteller SAP hat am 19.9.2016 auf der Entwicklermesse TechAd verkündet, eine kostenlose, spezielle Version seiner sog. In-Memory-Plattform HANA anzubieten. Unter dem Link kann diese unter den angegebenen Bedingungen nach Registrierung von Entwicklern heruntergeladen und installiert werden. Zwar sind Möglichkeiten der kostenfreien Nutzung von Software grundsätzlich als positiv zu bewerten und gerade ein offener Umgang ///MEHR

Deutsches Softwareunternehmen verklagt USA wegen 558.446-facher Urheberrechtsverletzung auf 596.308.103 $

2018-12-17T18:25:18+01:0025/07/2016|Allgemein, Lizenzrecht|

25.07.2016 Das deutsche Softwareunternehmen Bitmanagement Software GmbH verklagt die USA wegen 558.446-facher Urheberrechtsverletzung an ihrer Software BS Contact Geo. Mit dieser Software können  laut Herstellerangaben geographische Daten visualisiert werden. Die US-Marine soll laut Klage die Software unberechtigt vervielfältigt- und eingesetzt haben. Ursprünglich wurden einige Testversionen (38 Stück) der Software der US-Navy in den Jahren 2011/2012 zur Verfügung ///MEHR

Google gewinnt US-Rechtsstreit gegen Oracle wegen Implementierung von Java-Programmierschnittstellen

2016-07-01T10:16:59+02:0031/05/2016|Allgemein|

31.05.2016 - Google gewinnt US-Rechtsstreit gegen Oracle wegen Implementierung von Java-Programmierschnittstellen Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesbezirksgerichts für Nordkalifornien habe Google 37 Java-Programmierschnittstellen rechtmäßig im Google Betriebssystem Android implementiert und die Urheberrechte Oracles dabei nicht verletzt. Damit wies das Gericht mögliche Schadensersatzansprüche von Oracle gegen Google in Milliardenhöhe ab. Das Urteil ist allerdings noch nicht ///MEHR

Englischsprachige AGB unwirksam (“WhatsApp”, KG Berlin, Urteil v. 8.4.2016, Az. 5 U 156/14)

2016-07-04T17:20:40+02:0017/05/2016|Allgemein, Vertragsrecht|

Englischsprachige AGB genügen nicht Mit Urteil vom 08.04.2016 hat das Kammergericht Berlin (Az. 5 U 156/14) auf die Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. entschieden, dass die auch so im Link ("Datenschutz und AGB") bezeichneten AGB von WhatsApp unwirksam sind, da u.a. nur eine englischsprachige Fassung zur Verfügung steht. Zwar sei "Alltagsenglisch" nach Ansicht des Gerichts verbreitet, ///MEHR

Go to Top